Die Folgen des EuGH-Urteils zur Arbeitszeiterfassung – Was kommt nun auf die Praxis zu?
AuA Webinar-Aufzeichnung inkl. Präsentationsfolien
Webinar Format: mp4-Datei
Präsentationsfolien Format: pdf-Datei
Das EuGH-Urteil vom 14. Mai 2019 schränkt die Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung stark ein. Die Normierung einer flächendeckenden Erfassung der täglichen Arbeitszeit durch ein „objektives, verlässliches und zugängliches“ Zeiterfassungssystem fordert der EuGH vom deutschen Gesetzgeber.
Schwerpunkte:
- Was kommt nun auf Arbeitgeber zu?
- Wo besteht schon heute Handlungsbedarf?
- Welche Rolle werden die Arbeitnehmervertreter spielen?
Eine Übersicht der aktuellen Webinare finden Sie hier.